W: 00 H: 00 SCR: 0 ASPECT: 0   
E D
KARRIERE
Werde Teil unseres Teams!
Wir sind Gewinner des imAward 2023 im Bereich "Management"   mehr...








Profil

Institutionelle Investoren und Family Offices schätzen Arminius als unabhängigen Transaktions-, Asset- und Fondsmanager. Unsere Manufaktur für anspruchsvolle und nachhaltige Investitionen mit Fokus auf Gewerbeimmobilien bietet ihnen attraktive Anlagemöglichkeiten über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum und die komplette Kapitalstruktur hinweg. Wir verstehen uns als die verlängerte Werkbank unserer Investoren.

Seit Gründung 2006 hat Arminius Transaktionen im Wert von mehr als €6,2 Mrd. strukturiert, umgesetzt und abgeschlossen. Die Interessen unserer Investoren setzen wir partnerschaftlich und zielgerichtet um. Gemeinsam schaffen wir nachhaltig Werte.

Investitionsfokus

In­ves­ti­tiOns­fo­kus

Core/Core Plus

Büro

Geschäftshäuser
  • Deutschland - bundesweit
  • Oberzentren ab 90.000 Einwohnern
  • Urbane oder etablierte Lagen
  • Kaufpreis ab €20 Mio.
  • Special Situations

    Büro

    Geschäftshäuser

    Hotel

    Altersgerechtes Wohnen

    Einzelhandel

    Unterhaltung
  • Deutschland - bundesweit
  • Oberzentren ab 60.000 Einwohnern
  • Urbane Lagen
  • Kaufpreis ab €20 Mio.
  • Ansprechpartner: Markus Riethmüller, Head of Transactions, E-Mail: mriethmueller@arminiuskapital.de
    Profil

    unsere
    Nachh­altig­keits­ver­pflich­tung

    Verantwortung
    Wir sind uns der Wirkung unserer Arbeit auf Mieter, Nutzer, Umwelt und Gesellschaft bewusst und nehmen diese Verantwortung wahr. Wir achten in unserer Tätigkeit ethische Grundregeln und fördern die Nachhaltigkeit. Wir schonen die natürlichen Ressourcen, wo immer dies wirtschaftlich sinnvoll ist.
    Partnerschaft
    Wir suchen den aktiven und transparenten Dialog mit Auftraggebern/ - nehmern und Nutzern, um gemeinsam Gebäudequalität und Unternehmensführung nachhaltiger zu ge­stal­ten.
    Respekt
    Wir achten auf den respektvollen Umgang nicht nur mit Auftraggebern/ -nehmern und Nutzern, sondern auch mit unseren Mitarbeitern. Wir fördern deshalb kreatives Denken und Eigeninitiative und lassen uns bei Fortbildung und Führung von den Grundsätzen der Nachhaltigkeit leiten.
    Verbreitung
    Wir bemühen uns Nachhaltigkeit auch bei Drittunternehmen voranzubringen, die an unserem Auftrag mitwirken.

    unser Scoring Modell

    Environmental
    Government
    Social
     Ankauf-Score
     Ist-Score
     Soll-Score

    Unser Scoring Modell bietet nachvollziehbare und transparente ESG-Kennzahlen vom Ankauf über die gesamte Haltedauer und berücksichtigt die EU Taxonomie und das 1,5°C-Klimaziel. Aufgrund seiner Neuartigkeit wurde die Entwicklung des Modells vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert.

    Unser Scoring Modell findet entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette Anwendung:
    Eliminierung nicht ESG-konformer Objekte anhand von mehr als 40 Ausschlussindikatoren im Ankauf
    Bestimmung des Ankauf- und Soll-Score in der Due Diligence anhand von mehr als 150 Bewertungsindikatoren
    Ableitung eines Asset Management Plans mit konkreten Maßnahmen zur Erreichung des Soll-Score
    Konsequente Umsetzung des Asset Management Plans während der Haltedauer
    Regelmäßige Überprüfung und Berichterstattung zum Fortschritt des ESG-Score

    Engagements

    Globale Herausforderungen, soziale Krisen und internationale Konflikte prägen den gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Sie verdeutlichen die Notwendigkeit, den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen. Vor diesem Hintergrund verabschiedeten die Vereinten Nationen im September 2015 auf dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel die Agenda 2030 mit den "Sustainable Development Goals".

    Arminius Group unterstützt die Sustainable Development Goals.

    » Offizielle Website

    Arminius Group ist Mitglied des ESG Circle of Real Estate (ECORE). Das Ziel ist die Erarbeitung und Etablierung eines Branchenstandards zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilien.

    » Offizielle Website

    DGNB, das steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart setzt sich die DGNB seit ihrer Gründung im Jahr 2007 für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähige gebaute Umwelt ein. Ziel ist die Transformation des Bau- und Immobilienmarktes hin zu einem angemessenen Qualitätsverständnis als Grundlage für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln.

    » Offizielle Website

    « Zurück

    Leistungen

    Transaktions-, Asset- und Fondsmanagement erhalten unsere Investoren aus einer Hand. Ihre individuelle Investitionsstrategie und gewünschte Finanzierungsstruktur wird konsequent umgesetzt.

    In enger Abstimmung mit den Investoren erhält jedes einzelne Objekt eine passende Businessstrategie. Und mit dem maßgeschneiderten Businessplan optimieren wir das Objekt und die Renditen während der gesamten Haltedauer.

    Was uns auszeichnet

    Was uns auszeichnet

    Nachhaltig
    Wir agieren nachhaltig um Umwelt, Soziales und Unternehmensverantwortung zu stärken.
    Interdisziplinär
    Wir vereinen das Know-How von Architekten, Bauingenieuren, Raumplanern und Wirtschafts­wissenschaftlern.
    Effizient
    Wir handeln unternehmerisch in einem über Jahre und Zyklen eingespielten Team.
    Leidenschaftlich
    Wir sind bereit, die Extra-Meile zu gehen –
    denn was wir tun, machen wir aus Leidenschaft.
    Leistungen

    Assets under Management

    Frankfurt
    B’Mine
    Köln
    EhrenWert
    Ludwigsburg
    WF6
    Frankfurt
    Grand Campus
    Frankfurt
    The Reed
    Stuttgart
    Stuttgarter Tor
    Neu-Isenburg
    PepsiCo Zentrale
    Darmstadt
    Schenck Zentrale
    Ulm
    Science Park
    Düsseldorf
    Metro Zentrale
    Eschborn
    Campus Eschborn
    Düsseldorf
    B´Mine

    Daten­ & Fakten

    Bis Ende 2022 haben wir für unsere Investoren Transaktionen in Höhe von rund 6,2 Mrd. Euro getätigt.
    Während der letzten drei Jahre (2020 bis 2022) betrug der Wert der Transaktionen rund 1,0 Mrd. Euro.
    0
     Mrd.
    2006-2022
    2020-2022
    €1,0 Mrd.
    Transaktionsvolumen
    0
     qm
    2006-2022
    2020-2022
    5.000 qm
    Vermietungsleistung
    0
     Mio.
    2006-2022
    2020-2022
    €3,3 Mio.
    Bestandsinvestitionen

    Direktinvestitionen

    Bis Ende 2022 haben wir direkt gehaltene Immobilien in Höhe von rund 4,6 Mrd. Euro ge- und verkauft.
    79,1%
    9,7%
    8,9%
    1,8%
    0,5%
    0 Mrd.
    2006-2022
    Büro
    Entertainment
    Hotel
    Retail
    Andere
    Direktinvestitionen 2006-2022
    nach Immobilientypen
    Direktinvestitionen 2006-2022
    Anteil vermietbare Fläche nach Bundesländern

    Immobilien­kredite

    Bis Ende 2022 haben wir Immobilienkredite in Höhe von rund 1,6 Mrd. Euro ge- und verkauft, beziehungsweise abgewickelt.
    €1.245 Mio.
    €296 Mio.
    €40 Mio.
    0 Mrd.
    2006-2022
    Immobilienkredite 2006-2022
    nach Kreditart
    Performing Loans
    Sub-Performing Loans
    Non-Performing Loans
    €940 Mio.
    €641 Mio.
    0 Mrd.
    2006-2022
    Immobilienkredite 2006-2022
    nach Kreditrang
    Junior Loans
    Senior Loans

    Ma­na­ge­ment

    Christian Molter
    Managing Partner | seit 2006
    Lone Star Germany, Frankfurt; Donaldson Lufkin & Jenrette, London; Arthur Andersen Real Estate, Frankfurt – Dipl.-Kaufmann, European Business School, Oestrich-Winkel.
    cmolter@arminiuskapital.de
    Jesko Fink
    Managing Partner - Investment Management /
    Sustainability
    | seit 2007
    Aareal Real Estate, Wiesbaden; Walter Bau, Frankfurt – Bauingenieur –
    Dipl.-Ingenieur, Fachhochschule Wiesbaden.
    jfink@arminiuskapital.de
    Michael Horn
    Managing Director / CFO & COO | seit 2006
    Allianz Global Investors, Frankfurt; Dresdner Bank, Frankfurt; Dresdner Kleinwort Benson, Frankfurt & London – Dipl.-Betriebswirt, Frankfurt University of Applied Sciences.
    mhorn@arminiuskapital.de
    Markus Riethmüller
    Head of Transactions | seit 2016
    BNP Paribas Real Estate, Frankfurt, STAR Cooperation, Böblingen - Master of Arts in Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien), Hochschule Biberach
    mriethmueller@arminiuskapital.de
    Juan Miguel Giersberg
    Head of Investor Relations | seit 2022
    Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt, Deutsche Investment KVG in Berlin, ECORENTA® Real Estate Berlin, RBS Plc. / ABN Amro London, Goldman Sachs, Frankfurt, Bsc. Business Admin., Syracuse University / LeMoyne College Syracuse N.Y.
    jmgiersberg@arminiuskapital.de
    Christopher Nell
    Head of Technical Asset Management | seit 2008
    Heilit&Woerner, NL Frankfurt; Walter Bau AG, NL Frankfurt – Bauingenieur –
    Dipl.-Ingenieur, TU Darmstadt.
    cnell@arminiuskapital.de

    Presse­mit­tei­lun­gen

    Arminius Group gewinnt immobilienmanager-Award 2023 in der Kategorie „Management“
    11. Apr 2023
    Die Arminius Group hat mit ihrem ESG-Scoring-Modell eine äußerst umfassende Zahl an Indikatoren identifiziert – und für jeden dieser 154 Indikatoren individuelle Ausprägungen festgelegt. Die ganzheitliche und am Lebenszyklus der Immobilie orientierte Vorgehensweise wertete die Jury als herausragende Leistung.
    PDFmehr…
    Arminius Group legt Artikel-8-Fonds mit „Manage to Sustainability“-Ansatz auf
    02. Nov 2022
    Die Arminius Group hat den Büroimmobilienfonds „Arminius Manage-to-Sustainability Office“ an den Start gebracht. Bei diesem neuen Fonds setzt Arminius auf Immobilien mit signifikantem Optimierungspotenzial in allen drei ESG-Dimensionen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
    PDFmehr…
    Arminius Group legt Nachhaltigkeitsfonds für hochwertige Büroimmobilien in Deutschland auf
    15. Sep 2022
    Die Arminius Group startet den Vertrieb ihres neuen Nachhaltigkeitsfonds „Arminius Impact Office“. Das Sondervermögen ist als offener Spezial-AIF konzipiert und investiert ausschließlich in erstklassige Büro­immobilien.
    PDFmehr…
    Arminius Group ernennt Juan Miguel Giersberg zum neuen Head of Investor Relations
    01. Mär 2022
    Die Arminius Group hat Juan Miguel Giersberg (61) mit Wirkung zum 1. März 2022 zum Head of Investor Relations ernannt. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu institutionellen Investoren und Family Offices sowie der Erweiterung des Investmentangebots von Arminius.
    PDFmehr…
    DQuadrat REAL ESTATE veräußert Bürogebäude in Ludwigsburg an Arminius Group
    01. Sep 2021
    DQuadrat REAL ESTATE hat mit Wirkung zum 1. September ein hochmodernes Bürogebäude in Ludwigsburg an die Arminius Group, einen auf Gewerbeimmobilien spezialisierten Frankfurter Investment Manager, veräußert. Dabei handelt es sich um einen Bürokomplex mit 5.000 qm Brutto­geschoss­fläche.
    PDFmehr…
    Arminius Group erwirbt Büroprojektentwicklung EhrenWert in Köln
    01. Dez 2020
    Die Arminius Group hat im Rahmen eines Forward-Deals die Büroneubau-Projektentwicklung „Ehren-Wert“ im Kölner Stadtteil Ehrenfeld erworben. Das Gebäude mit geplanter Fertigstellung in Q4 2021 umfasst rund 10.100 qm Mietfläche sowie über 120 Stellplätze.
    PDFmehr…
    Arminius Group erwirbt PepsiCo Deutschland Zentrale in Neu-Isenburg
    23. Apr 2020
    Die Arminius Group erwirbt das Gebäude der PepsiCo Deutschland Zentrale in der Neu-Isenburger Hugenottenallee 173. Das DGNB Platin zertifizierte Bürogebäude umfasst 6.400 qm Mietfläche sowie mehr als 110 Stellplätze, die zum Großteil an den Hauptmieter PepsiCo Deutschland vermietet sind.
    PDFmehr…
    Arminius Group erwirbt Bürokomplex "Stuttgarter Tor" in Stuttgart
    01. Apr 2020
    Die Arminius Group erwirbt den Bürokomplex „Stuttgarter Tor“ vom Hines European Value Fund. Das voll vermietete Objekt umfasst 3 Bürogebäude mit insgesamt rund 15.000 qm vermietbarer Fläche sowie 283 Stellplätzen.
    PDFmehr…
    Arminius Group erwirbt Büroobjekt im Frankfurter Ostend
    19. Mär 2020
    Die Arminius Group hat ein Büroobjekt in der Hanauer Landstraße 164 („Lindley Quartier“) im Frankfurter Ostend erworben. Das im Jahr 2017 fertiggestellte Gebäude umfasst rund 6.400 qm Mietfläche. Die Flächen sind langfristig an Universum Group und FCA Germany vermietet.
    PDFmehr…
    Arminius Group erwirbt METRO Zentrale in Düsseldorf
    03. Dez 2018
    Die Arminius Group hat die METRO Zentrale in Düsseldorf für deutsche institutionelle Investoren erworben. Die sechs miteinander verbundenen Bürogebäude mit einem mehrstöckigen Parkhaus haben Campus Charakter und sind langfristig zu 100 Prozent an den METRO Konzern vermietet.
    PDFmehr…
    Arminius Group und HANSAINVEST erwerben Campus Eschborn
    25. Apr 2018
    Die Arminius Group hat als Transaktions- und Asset Manager gemeinsam mit der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH für einen Immobilienspezialfonds den Campus Eschborn mit einer vermietbaren Gesamtfläche von rund 32.000 Quadratmetern sowie einem Parkhaus mit knapp 500 Stellplätzen erworben.
    PDFmehr…
    Der immobilienmanager-Award 2023 in der Kategorie Management geht an die Arminius Group
    14. Apr 2023

    Die Arminius Group hat mit ihrem ESG-Scoring-Modell eine äußerst umfassende Zahl an Indikatoren identifiziert – und für jeden dieser 154 Indikatoren individuelle Ausprägungen festgelegt. Diese orientieren sich an den Vorgaben der „Sustainable Development Goals“, der EU-Taxonomie, dem ethischen Leitfaden der evangelischen Kirche und anderen pragmatischen Herangehensweisen.

    Die ganzheitliche und am Lebenszyklus der Immobilie orientierte Vorgehensweise wertet unsere Jury als herausragende Leistung. Das Modell liefert nachvollziehbare und transparente ESG-Kennzahlen – vom Ankauf über die gesamte Haltedauer einer Immobilie.

    Arminius prüft gerade, ob das Scoring-Modell auch für andere Bestandshalter zugänglich gemacht werden kann. Darüber hinaus ist eine Erweiterung auf andere Nutzungsarten geplant.


    Quelle: Immobilienmanager

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group legt Artikel-8-Fonds mit „Manage to Sustainability“-Ansatz auf
    02. Nov 2022

    Zielvolumen von bis zu 1 Milliarde Euro angestrebt

    Anlagefokus liegt auf 30 deutschen Top-Bürostandorten

    “Manage-to-Sustainability” steht im Fokus

    Die Arminius Group, ein unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager mit Fokus auf nachhaltige Gewerbeimmobilien in Deutschland, hat den Büroimmobilienfonds „Arminius Manage-to-Sustainability Office“ an den Start gebracht. Bei diesem neuen Fonds setzt Armini-us auf Immobilien mit signifikantem Optimierungspotenzial in allen drei ESG-Dimensionen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der offene Spezial-AIF richtet sich an professio-nelle und semi-professionelle Investoren und ist für ein Zielvolumen von bis zu 1 Mrd. Euro Bruttoanlagewert konzipiert. Arminius strebt eine Fremdkapitalquote von maximal 60 Pro-zent auf Portfolioebene an. Als KVG fungiert die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.

    Bei der Core+-Strategie stehen Büroimmobilien in urbanen Lagen im Fokus. Arminius hat im Rahmen einer hauseigenen Standortanalyse 30 Bürostandorte für potenzielle Investments identifiziert. Dazu gehören beispielweise Metropolen wie Hamburg und Köln sowie Städte wie Wiesbaden, Mainz oder Leipzig Für ein Engagement kommen Immobilen ab einer Grö-ßenordnung von etwa 30 Mio. Euro in Betracht.

    „Die Nachfrage für ESG-konforme Büroimmobilien nimmt sowohl auf Seiten der Investoren als auch bei den Nutzern zu. Ohne die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden in großem Maßstab lassen sich weder die Klimaziele noch die Anforderungen der Nutzer erfüllen. Mit unserem Manage-to-Sustainability-Ansatz setzen wir auf Büroimmobilien, von deren wirt-schaftlich sinnvoller Transformation wir auf Basis unseres ESG-Scorings überzeugt sind“, sagt Christian Molter, Managing Partner bei Arminius.

    Grundlage für Investitionsentscheidungen ist ein von Arminius entwickeltes Management- und Reporting-Tool, das unter Berücksichtigung der EU-Taxonomie und des 1,5°C-Klimazieles des Pariser Klimaabkommens ganzheitlich und ausgewogen die ESG-Kriterien über die gesam-te Wertschöpfungskette vom Ankauf über das Asset-Management bis zum Verkauf abbildet. Objekte ohne Potenzial auf ESG-Konformität werden bei der Erstprüfung anhand von 40 ESG-Ausschlusskriterien aussortiert. Bei Objekten mit Potenzial wird bereits in der Due Diligence anhand von 150 Bewertungskriterien ein ESG-Ankauf- und Soll-Score inklusive Asset-Management-Maßnahmen entwickelt.

    Der „Arminius Manage-to-Sustainability Office“ Fonds ist von der Bundesanstalt für Finanz-dienstleistungsaufsicht (BaFin) als Fonds gemäß Artikel 8 der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) genehmigt.

    Hinweis

    Dies ist eine Marketing-Anzeige. Vor einer Investitionsentscheidung ist der Prospekt vom August 2022 zu lesen. Bei einer Investmententscheidung sind darüber hinaus alle Eigenschaf-ten und Ziele des Investmentvermögens zu berücksichtigen, wie sie in der Fondsdokumenta-tion und den wesentlichen Anlegerinformationen offengelegt werden.

    Risikohinweis

    Es ist zu beachten, dass neben den Chancen, die diese Investitionsmöglichkeit bieten kann, auch Risiken bestehen, die sich negativ auf das Anlageergebnis auswirken können. Die Prog-noserechnung und die hierfür getroffenen Annahmen (Fondsdokumentation) sind kein Indika-tor für die künftige Entwicklung dieser Investitionsmöglichkeit. Auch ein finanzieller Verlust kann nicht ausgeschlossen werden. Die Investitionsmöglichkeit und deren künftige Wertent-wicklung unterliegt der Besteuerung, die von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Investors abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Hierzu ist auch die Risiko-darstellung in der Fondsdokumentation zu beachten.

    About Arminius Group

    Als unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager für institutionelle Investoren und Family Offices ist Armi-nius die Manufaktur für nachhaltige Investitionen in Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seinen Investoren bietet Arminius attraktive Anlagemöglichkeiten über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum und die komplette Kapitalstruk-tur hinweg. Arminius erstellt dabei für jeden Kunden genau das Anlageprodukt, das zu seinen Vorstellungen passt, und leistet als verlängerte Werkbank hochwertige und hochspezialisierte Arbeit. Seit Gründung 2006 hat Arminius Transaktionen im Wert von mehr als €6,2 Mrd. strukturiert, umgesetzt und abgeschlossen. Die Interessen der Inves-toren setzt Arminius partnerschaftlich und zielgerichtet um. Gemeinsam werden nachhaltige Werte geschaffen.

    Weitere Informationen unter www.arminiusgroup.com.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    PRESSEKONTAKT
    Feldhoff & Cie. GmbH
    Daniel Gabel
    +49 (0) 152 21 90 33 48
    Arminius Group legt Nachhaltigkeitsfonds für hochwertige Büroimmobilien in Deutschland auf
    15. Sep 2022

    Ausschließlich erstklassige Immobilien in den Top-12-Städten
    im Fokus

    Investmentbasis ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes ESG-Tool

    Zielvolumen liegt bei bis zu 1 Milliarde Euro

    Die Arminius Group, ein unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager mit Fokus auf nachhaltige Gewerbeimmobilien in Deutschland, startet den Vertrieb ihres neuen Nachhaltigkeitsfonds „Arminius Impact Office“. Das Sondervermögen ist als offener Spezial-AIF konzipiert und investiert ausschließlich in erstklassige Büroimmobilien. Anlageobjekte dieser Kategorie entsprechen höchsten Qualitätskriterien und zeichnen sich neben einer bevorzugten Lage durch anspruchsvolle Standards hinsichtlich ihrer Architektur, Größe, Ausstattung und weitere Merkmale aus, wodurch sie eine hervorgehobene Marktposition aufweisen.

    Der „Arminius Impact Office“ Fonds ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Fonds gemäß Artikel 9 der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) genehmigt. Der Spezial-AIF soll einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der zukünftigen CO2-Emissionen sowie zur Reduktion des Energieverbrauchs leisten. Zielsetzung ist der aktive und messbare Beitrag zu den Umweltzielen nach Artikel 9 der Verordnung (EU) 2020/852 („Taxonomie Verordnung“). „Arminius Impact Office“ konzentriert sich auf Büroimmobilien in den deutschen Top-7-Standorten und wirtschaftsstarken Großstädten wie Darmstadt, Dresden, Erlangen, Karlsruhe und Regensburg. Für ein Investment kommen Immobilen ab einer Größenordnung von etwa 80 Mio. Euro in Betracht. Das angestrebte Zielvolumen des Fonds liegt bei einem Bruttoanlagewert von bis zu 1 Mrd. Euro, wobei Arminius eine Fremdkapitalquote von 50 Prozent auf Portfolioebene anstrebt. Angesprochen werden professionelle und semiprofessionelle Investoren. Als KVG fungiert die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.

    Grundlage der Investmententscheidungen ist ein von Arminius entwickeltes Management- und Reporting-Tool, das unter Berücksichtigung der EU-Taxonomie und des 1,5°C-Klimazieles des Pariser Klimaabkommens ganzheitlich und ausgewogen die ESG-Kriterien über die gesamte Wertschöpfungskette vom Ankauf über das Asset Management bis zum Verkauf abbildet.

    „Unser Ansatz stellt sicher, dass die Komponenten Social und Governance nicht untergewichtet werden. Denn das S und das G sind keine Accessoires des E, sondern integraler Bestandteil nachhaltiger Gebäude und damit von größter wirtschaftlicher Bedeutung für Immobilieninvestoren. Wer nur beim E von ESG punktet, läuft Gefahr, energieeffizienten Leerstand zu verwalten. Eine rein auf Energieeinsparungen ausgerichtete Büroimmobilie wird sich langfristig nicht rechnen“, erklärt Christian Molter, Managing Partner bei Arminius.

    Hinweis

    Die vollständigen nachhaltigkeitsrelevanten Eigenschaften des Arminius Impact Office Fonds sind dem Prospekt vom 02.11.2021 zu entnehmen. Ausführliche ESG-spezifische Informationen zum Arminius Impact Office Fonds sind hier abrufbar. Bei der Investmententscheidung sind darüber hinaus alle Eigenschaften und Ziele des Investmentvermögens zu berücksichtigen, wie sie in der Fondsdokumentation und den wesentlichen Anlegerinformationen offengelegt werden.

    Risikohinweis

    Es ist zu beachten, dass neben den Chancen, die diese Investitionsmöglichkeit bieten kann, auch Risiken bestehen, die sich negativ auf das Anlageergebnis auswirken können. Die Prognoserechnung und die hierfür getroffenen Annahmen (Fondsdokumentation) sind kein Indikator für die künftige Entwicklung dieser Investitionsmöglichkeit. Auch ein finanzieller Verlust kann nicht ausgeschlossen werden. Die Investitionsmöglichkeit und deren künftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Investors abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Hierzu ist auch die Risikodarstellung in der Fondsdokumentation zu beachten.

    About Arminius Group

    Als unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager für institutionelle Investoren und Family Offices ist Arminius die Manufaktur für nachhaltige Investitionen in Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seinen Investoren bietet Arminius attraktive Anlagemöglichkeiten über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum und die komplette Kapitalstruktur hinweg. Arminius erstellt dabei für jeden Kunden genau das Anlageprodukt, das zu seinen Vorstellungen passt, und leistet als verlängerte Werkbank hochwertige und hochspezialisierte Arbeit. Seit Gründung 2006 hat Arminius Transaktionen im Wert von mehr als €6,2 Mrd. strukturiert, umgesetzt und abgeschlossen. Die Interessen der Investoren setzt Arminius partnerschaftlich und zielgerichtet um. Gemeinsam werden nachhaltige Werte geschaffen.

    More Informationen unter www.arminiusgroup.com.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    PRESSEKONTAKT
    Feldhoff & Cie. GmbH
    Daniel Gabel
    +49 (0) 152 21 90 33 48
    Arminius Group ernennt Juan Miguel Giersberg zum neuen Head of Investor Relations
    01. Mär 2022

    Neu geschaffene Führungsposition für Investorenbetreuung und Fundraising im Einklang mit dem Unternehmenswachstum

    Im Fokus: Ausbau der Investorenbasis und Erweiterung des Investmentangebots

    Die Arminius Group („Arminius“), ein unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager mit Fokus auf nachhaltige Gewerbeimmobilien, hat Juan Miguel Giersberg (61) mit Wirkung zum 1. März 2022 zum Head of Investor Relations ernannt. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu institutionellen Investoren und Family Offices sowie der Erweiterung des Investmentangebots von Arminius.

    Vor seinem Wechsel zu Arminius war Giersberg für die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt tätig, wo er den Ausbau des Real Estate Investment Management sowie die Betreuung von institutionellen Investoren mit verantwortet hat. Zuvor bekleidete er verschiedene leitende Positionen unter anderem bei der Deutschen Investment KVG, RBS Plc/ABNAmro N.V. und Goldman Sachs.

    Christian Molter, Gründungsgesellschafter von Arminius, sagte: „Mit Juan Miguel Giersberg haben wir einen ausgewiesenen Immobilien- und Investor Relations-Spezialisten für uns gewonnen.

    Er verfügt über ein breites, langjähriges Kontaktnetzwerk zu institutionellen Investoren und Family Offices im In- und Ausland. Mit seiner umfangreichen Erfahrung wird er den weiteren Ausbau unseres Produktangebotes und die Diversifizierung unserer Investorenbasis tatkräftig unterstützen.“

    Arminius plant weitere Fondsprodukte mit einem „Manage to Sustainability“-Ansatz für den bisherigen Schwerpunkt Büroimmobilien, aber auch weitere Immobilientypen und Risikoprofile. Die ganzheitliche Sichtweise von Arminius auf ESG, nach der die Bereiche Social („S“) und Governance („G“) einen ebenso hohen Stellenwert haben wie Environment („E“), hat das Unternehmen in die Konzeption eines eigenen ESG-Tools einfließen lassen. Das selbstentwickelte Scoring-Modell quantifiziert alle relevanten ESG-Kriterien und wurde aufgrund seiner Einzigartigkeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Seit 2020 wird das Tool in der Praxis eingesetzt und macht alle relevanten E-, S- und G-Kriterien über das gesamte Portfolio messbar. Somit ermöglicht es, nachvollziehbare Ziele für die ESG-Entwicklung einer Immobilie zu definieren.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    DQuadrat REAL ESTATE veräußert Bürogebäude in Ludwigsburg an Arminius Group
    01. Sep 2021

    DQuadrat REAL ESTATE hat mit Wirkung zum 1. September ein hochmodernes Bürogebäude in Ludwigsburg an die Arminius Group, einen auf Gewerbeimmobilien spezialisierten Frankfurter Investment Manager, veräußert. Dabei handelt es sich um einen Bürokomplex mit 5.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche in der Ludwigsburger Wilhelm-Fein-Straße 6, der vollständig und langfristig an einen Technologiekonzern vermietet ist. Das Projekt wurde von DQuadrat REAL ESTATE im Auftrag einer Investorengesellschaft entwickelt und im Februar 2021 fertiggestellt. Arminius Group hat die Immobilie erworben und wird diese langfristig managen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Auf Käuferseite war DU Diederichs für die Technische Due Diligence verantwortlich. Rechtlich wurde der Käufer von KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft, der Verkäufer von GSK Stockmann Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft beraten.

    Jesko Fink, Geschäftsführer der Arminius Kapitalgesellschaft mbH, sagte: „Durch den Erwerb des attraktiven Büroneubaus in Ludwigsburg konnten wir erneut ein Investment mit nachhaltigem Ertragsprofil tätigen. Die starke Wirtschaftsstruktur der Metropolregion Stuttgart sowie der die gesamte Mietfläche umfassende langfristige Mietvertrag mit einem namhaften Einzelmieter ermöglicht es uns, eine attraktive, zyklusunabhängige Rendite zu erwirtschaften. Im Rahmen des Asset Managements werden wir das Objekt und dessen Nutzer langfristig betreuen. Unser Fokus liegt dabei auf einer stets partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Mieter sowie der Hebung von identifizierten ESG Potenzialen durch zielgerichtete Maßnahmen.“

    Der dreigeschossige Neubau steht auf einem rund 3.600 Quadratmeter großen Grundstück in der Ludwigsburger Weststadt. Er bietet ein ideales Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter des Technologiekonzerns. Die großflächig verglaste Fassade sorgt für helle, freundliche Räume. Ein begrünter begehbarer Innenhof, Terrassen und Balkone in den Obergeschossen und eine Dachterrasse erhöhen die Aufenthaltsqualität zusätzlich. Das Untergeschoss wird als Tiefgarage mit 41 Stellplätzen genutzt, zudem beinhaltet es Umkleideräume, Technik- und Hausanschlussräume sowie Fahrradstellplätze.

    19 weitere Pkw-Stellplätze stehen ebenerdig zur Verfügung. Für den Schlüsselfertigbau war das Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER zuständig. Das Projekt wurde komplett mit Building Information Management (BIM) geplant und gebaut, sodass die neuen Eigentümer den digitalen Zwilling des Gebäudes in der Betriebsphase nutzen können.

    Über die DQuadrat REAL ESTATE GmbH
    Die DQuadrat REAL ESTATE GmbH ist Berater, Projektentwickler und Projektsteuerer. Die Gesellschaft hat sich aus der Verwaltung eines Family-Office entwickelt. Neben der Weiterentwicklung des familieneigenen Portfolios engagiert sie sich heute gleichermaßen in der Projektentwicklung und in der Beratung externer Partner bei Immobilienprojekten aller Art. Die Leistungen beginnen mit der Standortanalyse und der Strukturierung des Konzeptes und können bis zur Übergabe der fertig gestellten Immobilie an den Nutzer oder zum Verkauf des Objektes an den Endinvestor reichen. Mehr Informationen unter: https://www.dquadrat.com

    Über die ARMINIUS GROUP
    Als unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager für institutionelle Investoren sind wir die Manufaktur für nachhaltige Investitionen in Gewerbeimmobilien in Deutschland. Unseren deutschen und internationalen Investoren bieten wir Zugang zu attraktiven Anlagemöglichkeiten über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum und die komplette Kapitalstruktur hinweg. Seit Gründung der Arminius im Jahr 2006 haben wir Transaktionen mit einem Volumen von über €6,1 Mrd. strukturiert, umgesetzt und abgeschlossen. Die Interessen unserer Investoren setzen wir zielgerichtet um und schaffen nachhaltige Werte in langfristigen Partnerschaften. Der Investitionsfokus der Arminius Group liegt auf Büroimmobilien über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum hinweg in den Top 12 Städten in Deutschland sowie entsprechenden Ballungsräumen. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt €20 Mio. Weitere Informationen: www.arminiusgroup.com

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group erwirbt Büroprojektentwicklung EhrenWert in Köln
    01. Dez 2020

    Bürogebäude ist langfristig und vollständig an Mieter der öffentlichen Hand vermietet

    Attraktive Lage im dynamischen Stadtteil Ehrenfeld

    Die Arminius Group, ein auf nachhaltige Gewerbeimmobilien spezialisierter Investment Manager, hat im Rahmen eines Forward-Deals die Büroneubau-Projektentwicklung „EhrenWert“ im Kölner Stadtteil Ehrenfeld erworben. Das Gebäude mit geplanter Fertigstellung in Q4 2021 umfasst rund 10.100 qm Mietfläche sowie über 120 Stellplätze. Das Objekt ist bereits langfristig und vollständig an das Hauptzollamt Köln vermietet. Der Neubau verfügt über moderne, effiziente Grundrisse, eine flexible Flächenteilbarkeit und ein ansprechendes Erscheinungsbild. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Verkäufer ist eine Projektgesellschaft der Stefan Frey AG und CONVALOR GmbH. Als Generalunternehmer des noch im Bau befindlichen Objektes ist die Nesseler Bau GmbH tätig.

    Jesko Fink, Geschäftsführer der Arminius Kapitalgesellschaft mbH, sagte: „Mit dem Objekt EhrenWert konnten wir erneut eine attraktive Büroimmobilie in einer aufstrebenden Lage erwerben, die zudem in unserem ESG Scoring einen hohen Wert erzielt.

    Durch eine Vielzahl an hochwertigen Neubauentwicklungen sowohl im Büroals auch im Wohnbereich und eine hervorragende Infrastruktur wird der Kölner Stadtteil Ehrenfeld zukünftig weiterhin stark an Anziehungskraft gewinnen. Mit unserem aktiven ESG Asset Management-Ansatz werden wir das Objekt und seine Mieter langfristig betreuen.“

    Der Erwerb der Projektentwicklung EhrenWert ist die fünfte Transaktion der Arminius Group in Deutschland im laufenden Jahr. Zu den weiteren 2020 erworbenen Objekten zählen die Schenck Process Europe Zentrale (Darmstadt), die PepsiCo Zentrale (Neu-Isenburg), das Stuttgarter Tor (Stuttgart) und TheReed (Frankfurt).

    Der Investitionsfokus der Arminius Group liegt auf Büroimmobilien über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum hinweg in den Top 12 Städten in Deutschland sowie entsprechenden Ballungsräumen. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt €20 Mio.

    KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbH beriet den Käufer auf rechtlicher und steuerlicher Seite. Die technische Due Diligence erfolgte durch DU Diederichs Projektmanagement. ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sowie BNP Paribas Real Estate GmbH waren beratend für die Verkäuferseite tätig.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group erwirbt PepsiCo Deutschland Zentrale in Neu-Isenburg
    23. Apr 2020

    Bürogebäude ist vollvermietet und DGNB Platin zertifiziert

    Attraktive Lage in etablierter und wachstumsstarker Büro- und Wohnlage Stadtquartier Süd in Neu-Isenburg

    Die Arminius Group, ein auf Gewerbeimmobilien spezialisierter Frankfurter Investment Manager, erwirbt das Gebäude der PepsiCo Deutschland Zentrale in der Neu-Isenburger Hugenottenallee 173. Das DGNB Platin zertifizierte Bürogebäude umfasst 6.400 qm Mietfläche sowie mehr als 110 Stellplätze, die zum Großteil an den Hauptmieter PepsiCo Deutschland vermietet sind. Es wurde 2014 errichtet und verfügt über einen baulich und technisch hohen Standard sowie effiziente Grundrisse. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Verkäufer des Objekts ist ein deutscher Spezialfonds einer Versicherung, der von Barings Real Estate im Rahmen einer Core plus Strategie gemanagt wird. Der Spezialfonds hatte das Objekt im Jahr 2015 vom Projektentwickler Red Square erworben.

    Der Erwerb der PepsiCo Deutschland Zentrale steht im Einklang mit der Investitionsstrategie der Arminius Group mit einem Fokus auf Büroimmobilien in den Top 12 Städten in Deutschland sowie entsprechenden Bal­lungs­räumen.

    Jesko Fink, Managing Director der Arminius Kapitalgesellschaft mbH, sagte: „Mit dem Erwerb der PepsiCo Deutschland Zentrale führen wir unsere nachhaltige Investitionsstrategie konsequent fort. Neu-Isenburg hat sich in den zurückliegenden Jahren als attraktiver Standort für zukunftsorientierte Unternehmen zunehmend etabliert und zieht neben klassischen Mittelständlern auch große Unternehmen mit bekannten Marken an. Durch die Quartiersentwicklung Stadtquartier Süd sowie den Bau der Regionaltangente West wird der Standort weiter an Attraktivität gewinnen. Mit unserem aktiven Asset Management Ansatz werden wir das Objekt und seine Mieter langfristig begleiten.“

    Matthias Gerloff, Geschäftsführer und Leiter Fondsmanagement bei Barings Real Estate, sagte: „Wir freuen uns, dass wir beim Ankauf des Objektes das Potential des Investment- Standortes Neu-Isenburg richtig eingeschätzt haben. Der erfolgreiche Verkauf des Objektes ermöglicht uns die Reinvestition in ein neues Objekt mit sehr langfristigen Mietverträgen.“

    KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbH beriet den Käufer auf rechtlicher und steuerlicher Seite. Die technische Due Diligence erfolgte durch DU Diederichs Projektmanagement. GSK Stockmann und CBRE waren beratend für die Verkäuferseite tätig.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group erwirbt Bürokomplex ‚Stuttgarter Tor‘ in Stuttgart
    01. Apr 2020

    Voll vermieteter Bürokomplex in etablierter Stuttgarter Bürolage

    Dynamischer Stadtteil „City Prag“ profitiert von der sehr guten Anbindung an ÖPNV und Individualverkehr sowie den zahlreichen Wohn- und Büroentwicklungen

    Die Arminius Group, ein auf Gewerbeimmobilien spezialisierter Frankfurter Investment Manager, erwirbt den Bürokomplex „Stuttgarter Tor“ vom Hines European Value Fund. Das voll vermietete Objekt umfasst 3 Bürogebäude mit insgesamt rund 15.000 qm vermietbarer Fläche sowie 283 Stellplätzen. Nach Neuausrichtung der Mieterstruktur zählen Menold Bezler Rechtsanwälte und Robert Bosch mit ausgezeichneter Mieterbonität zu den Ankermietern. Das Objekt zeichnet sich durch effiziente Grundrisse und einen unverbaubaren Blick über die Stadt und den Höhenpark Killesberg aus. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Das Objekt ist Teil der „City Prag“, einem dynamischen wachsenden Quartier in hervorragender Lage am nördlichen Stadteingang zur Stuttgarter Innenstadt und in direkter Nachbarschaft zum traditionsreichen Forschungs- und Technologie-Standort Feuerbach sowie dem "grünen U", einer Kette von sechs verbundenen Parkanlagen.

    Der Stadtteil ist darüber hinaus sehr gut über den ÖPNV und Individualverkehr mit der Stuttgarter Innenstadt und dem weiteren Ballungsraum verbunden.

    Jesko Fink, Managing Director der Arminius Kapitalgesellschaft mbH, sagte: „Das gemischte Stadtquartier City Prag in Stuttgart zeichnet sich durch seine etablierte Lage und hervorragende Infrastruktur aus. Mit seiner hohen Attraktivität für Unternehmen und deren Mitarbeiter passt der Bürokomplex optimal in unsere langfristig ausgerichtete Investitionsstrategie.“

    Der Arminius Group standen im Ankaufsprozess Drees & Sommer für die technische Due Diligence sowie Kucera Rechtsanwälte für die rechtliche und steuerliche Due Diligence zur Seite. Hines European Value Fund wurde von P+P Pöllath + Partners, EY und Colliers beraten.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group erwirbt Büroobjekt im Frankfurter Ostend
    19. Mär 2020

    Bürogebäude in der etablierten Frankfurter „Gewerbemeile“ Hanauer Landstraße ist langfristig voll vermietet und verfügt zusätzlich über eine Automobilwerkstatt sowie einen Showroom von Fiat Chrysler Automobiles

    Die Arminius Group, ein auf Gewerbeimmobilien spezialisierter Frankfurter Investment Manager, hat ein Büroobjekt in der Hanauer Landstraße 164 („Lindley Quartier“) im Frankfurter Ostend erworben. Das im Jahr 2017 fertiggestellte Gebäude umfasst rund 6.400 qm Mietfläche. Die Flächen sind langfristig an Universum Group und FCA Germany vermietet. Es verfügt über moderne, effiziente Grundrisse und flexible Flächenteilbarkeit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Jesko Fink, Managing Director der Arminius Kapitalgesellschaft mbH, sagte: „Der Erwerb dieses Büroobjektes fügt sich optimal in unsere Investitionsstrategie ein. Das nachhaltige Ertragsprofil ermöglicht es uns, für unsere Investoren eine attraktive, zyklusunabhängige Rendite zu erwirtschaften.

    Wir sehen unverändert attraktive Investitionsopportunitäten und planen im Laufe des Jahres weitere gewerbliche Bestandsgebäude in Deutschland zu erwerben.“

    Der Investitionsfokus der Arminius Group liegt auf Gewerbeimmobilien über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum hinweg mit den Nutzungsarten Büro und Unterhaltung in den Top 12 Städten in Deutschland sowie entsprechenden Ballungsräumen. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt €20 Mio.

    KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbH beriet den Käufer auf rechtlicher und steuerlicher Seite. Die technische Due Diligence erfolgte durch Drees & Sommer.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group erwirbt METRO Zentrale in Düsseldorf
    03. Dez 2018

    6 Bürogebäude mit Campus Charakter sowie 1 Parkhaus liegen im aufstre- benden Stadtteil Grafenberg

    Gesamtfläche in Höhe von mehr als 75.500 Quadratmetern sowie gut 1.300 Parkplätze sind vollständig an den METRO Konzern vermietet

    Die Arminius Group hat die METRO Zentrale in Düsseldorf für deutsche institutionelle Investoren erworben. Die sechs miteinander verbundenen Bürogebäude mit einem mehrstöckigen Parkhaus haben Campus Charakter und sind langfristig zu 100 Prozent an den METRO Konzern vermietet. Die vermietbare Gesamtfläche der Bürogebäude mit sehr guter Drittverwendungsmöglichkeit beträgt 75.521 Quadratmeter, das Parkhaus verfügt über gut 1.300 Stellplätze.

    Verkäufer des Objekts in dem gut an die nahegelegene Innenstadt angebundenen, aufstrebenden urbanen Stadtteil Grafenberg ist die nun zu PATRIZIA gehörende TRIUVA Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. JLL hat mit RHEINWERT Immobilienconsulting GmbH den Verkaufsprozess gesteuert. Die Marktbewertung erfolgte durch die NAI apollo group, die technische Due Dilligence durch die CBRE PREUSS VALTEQ GmbH. KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbH beriet die Käufer auf rechtlicher und steuerlicher Seite. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Christian Molter, Mitgründer der Arminius Group, kommentiert: „Diese Transaktion ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Umsetzung unserer Strategie, in Zukunft vermehrt mit deutschen institutionellen Partnern in Gewerbeimmobilien in Deutschland zu investieren“.

    Über Arminius Group
    Als unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager für institutionelle Investoren sind wir die Manufaktur für anspruchsvolle Investitionen in Gewerbeimmobilien in Deutschland. Unseren deutschen und internationalen Investoren bieten wir Zugang zu attraktiven Anlagemöglichkeiten über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum und die komplette Kapitalstruktur hinweg. Seit Gründung der Arminius im Jahr 2006 haben wir Transaktionen mit einem Volumen von über 4,8 Milliarden Euro strukturiert, umgesetzt und abgeschlossen. Die Interessen unserer Investoren setzen wir zielgerichtet um und schaffen nachhaltige Werte in langfristigen Partnerschaften. (Stand 31. Oktober 2018)

    Mehr Informationen unter www.arminiusgroup.com.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0
    Arminius Group und HANSAINVEST erwerben Campus Eschborn für die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
    25. Apr 2018

    Die Arminius Group hat als Transaktions- und Asset Manager gemeinsam mit der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH für einen Immobilienspezialfonds den Campus Eschborn mit einer vermietbaren Gesamtfläche von rund 32.000 Quadratmetern sowie einem Parkhaus mit knapp 500 Stellplätzen erworben. Der Kaufpreis liegt im oberen zweistelligen Euro-Millionenbereich. Das Immobilienensemble in Eschborn-Süd umfasst vier benachbarte Bürogebäude. Diese sind derzeit zu rund 94 Prozent vermietet und bieten aufgrund des vergleichsweise niedrigen Mietniveaus und der Positionierung als Innovations- und Beratungscampus langfristig Wertsteigerungspotenzial. Die Nähe zum Stadtzentrum Frankfurt und dem Flughafen sowie die sehr gute Anbindung an den ÖPNV und den Individualverkehr (A5 und A66) sprechen für den Standort. Verkäufer ist ein Family Office. Der Käufer wurde rechtlich und steuerlich von Kucera Rechtsanwälte beraten.

    Der Ankauf des Campus Eschborn erfolgte als Startinvestment für einen offenen Spezialfonds als Individualmandat für die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. Der von der Service-KVG HANSAINVEST administrierte Spezial-AIF investiert mit einer Buy-and-Hold-Strategie vorwiegend in stabilisierte Büroimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial. Das Zielvolumen des Fonds beträgt 300 Millionen Euro. Weitere Investitionsmöglichkeiten werden derzeit von der Arminius Group geprüft.

    „Ein auf unsere Bedürfnisse abgestimmter Immobilienfonds eröffnet die Möglichkeit auf eine auskömmliche Rendite bei gleichzeitig geringem Risiko. Der Campus Eschborn verbindet beides und ist damit ein optimales Startobjekt“, sagt Axel-Rainer Hoffmann, Mitglied des Vorstandes der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.

    Marc Drießen, Geschäftsführer der HANSAINVEST für den Bereich Service-KVG Real Assets, kommentiert: „Wir freuen uns, dass sich der VOLKSWOHL BUND und Arminius für die Zusammenarbeit mit uns entschieden haben. Unsere besondere Expertise für die Bedürfnisse von Versicherern als Investor ist bei dem Mandat von hoher Bedeutung.“ Christian Molter, Mitgründer der Arminius Group, ergänzt: “Wir freuen uns, unsere Expertise nun auch zunehmend für deutsche institutionelle Investoren gemeinsam mit einem ausgezeichneten Partner wie der HANSAINVEST einzubringen.“

    Über VOLKSWOHL BUND
    Lebensversicherung a.G.

    Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. ist einer der größten Maklerversicherer in Deutschland. Das Unternehmen arbeitet mit rund 14.000 qualifizierten Maklern und unabhängigen Finanzdienstleistern zusammen. Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. bietet ein breites Spektrum flexibler Produkte für Privatkunden, insbesondere im Bereich der privaten Altersvorsorge und der Absicherung der Arbeitskraft.

    Im Versicherungsbereich wie auch als institutioneller Investor ist der VOLKSWOHL BUND ein leistungsstarker und verlässlicher Partner. 2018 wurde die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. bei den portfolio institutionell Awards mit dem 1. Platz in der Kategorie „Beste Versicherung“ ausgezeichnet.

    Über Arminius Group
    Als unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager für institutionelle Investoren sind wir die Manufaktur für anspruchsvolle Investitionen in Gewerbeimmobilien in Deutschland. Unseren Investoren aus Asien, Europa und Nordamerika bieten wir Zugang zu attraktiven Anlagemöglichkeiten über das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum und die komplette Kapitalstruktur hinweg. Seit Gründung der Arminius im Jahr 2006 haben wir Transaktionen mit einem Volumen von über 4,4 Milliarden Euro strukturiert, umgesetzt und abgeschlossen. Wir setzen die Interessen unserer Investoren zielgerichtet um, schaffen nachhaltige Werte und langfristige Partnerschaften.

    Mehr Informationen unter www.arminiusgroup.com.

    Über HANSAINVEST
    Die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH wurde 1969 gegründet und ist Teil der SIGNAL IDUNA Gruppe. Als Service-KVG für Real und Financial Assets erbringt die Hamburger Gesellschaft vielfältige Dienstleistungen rund um die Administration von liquiden und illiquiden Assetklassen. Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg, zudem ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in Frankfurt präsent. Über ein Tochterunternehmen ist die HANSAINVEST auch in Luxemburg vertreten. Aktuell werden von knapp 130 Mitarbeitern in 165 Publikums- und mehr als 70 Spezialfonds Vermögenswerte von mehr als 31 Milliarden Euro administriert. Von den Lesern des Private Bankers wurde die HANSAINVEST im Jahr 2018 bereits zum vierten Mal in Folge zur „Besten Service-KVG“ Deutschlands gewählt. (Stand der Daten: 31.12.2017).

    Mehr Informationen unter www.hansainvest.de.

    KONTAKT
    Arminius Group
    Bethmannstraße 56 | 60311 Frankfurt
    +49 (0) 69 247 515 0

    KarrieRe

    Bist Du dabei? Wenn Du Lust hast, in einem eingespielten, interdisziplinären Team von motivierten Mitarbeitern außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, wenn Du Spaß daran hast, in einer lernenden Organisation mit Deinen Aufgaben zu wachsen und Deine Karriere weiterzuentwickeln, wenn Du ein respektvolles Miteinander zu schätzen weißt, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
    Junior Investment Manager (m/w/d)
    Frankfurt am Main

    Junior Investment Manager (m/w/d)

    IN FRANKFURT AM MAIN
    Diese Aufgaben erwarten Dich
    » Bewerten von Investitionsmöglichkeiten
    » Ausarbeiten von Entscheidungsvorlagen
    » Begleiten von Due Diligence Prozessen
    » Entwickeln von Business Plänen
    » Umsetzen der Business Pläne im Asset Management
    » Steuern und Koordinieren externer Dienstleister
    Das solltest Du mitbringen
    » Leidenschaft
    » Maximal drei Jahre relevante Berufserfahrung
    » Teamfähigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
    » Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
    » Sicherer Umgang mit MS Office
    » Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    Es gibt viele Gründe, bei uns zu arbeiten
    » Ein professionelles Umfeld mit flachen Hierarchien
    » Eine wertschätzende, offene Unternehmenskultur
    » Ein hoch motiviertes Team, das Spaß an der Arbeit hat
    » Aufgaben, die von Abwechslung und Dynamik geprägt sind
    » Ein modernes Büro inmitten von Frankfurt am Main
    » Freiräume für eigene Ideen und Eigenverantwortung
    » Eine Plattform für Deine individuelle berufliche und persönliche Weiterentwicklung
    Haben wir Dein Interesse geweckt?
    Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin an Fr. Melanie Gärtner / Fr. Ria Dietz (info@arminiuskapital.de).
    Und falls Du Fragen hast, ruf einfach an: +49 (0)69 24 75 15 0.
    Jetzt Bewerben!PDF

    kOntakt

    Arminius Kapitalgesellschaft mbH
    Bethmannstraße 56
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland
    T +49 (0)69 2475 15-0


    Home Profil Nachhaltigkeit Leistungen Assets under Management Daten & Fakten Management Pressemitteilungen Karriere Kontakt Impressum Datenschutz
    Copyright © 2023
    Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
    OK  mehr erfahren

    I. Haftungsbeschränkung

    Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter, Arminius Kapitalgesellschaft mbH übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

    Dasselbe gilt auch für alle weiteren Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Arminius Group ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Es handelt sich um Inhalte der jeweiligen Webseitenbetreiber, deren Nutzung den dort angegebenen Bedingungen unterliegt.

    Entsprechend sind wir als Diensteanbieter gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz („TMG“) lediglich für eigene Inhalte auf dieser Website nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Feststellung von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Diese Website wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die Arminius Group ist ein unabhängiger Transaktions-, Asset- und Fondsmanager für ausschließlich institutionelle Investoren hinsichtlich Investitionen in deutsche Gewerbeimmobilien. Die auf dieser Website oder über einen Link zur Verfügung gestellten Informationen stellen insbesondere keine Beratung in Finanz-, Rechts-, Buchhaltungs-, Steuer- oder Anlagefragen der Arminius Group und auch kein Angebot und keine Aufforderung zur Zeichnung oder Rücknahme von Fondsanlagen der Mandanten der Arminius Group oder zu anderen Transaktionen in irgendeiner Jurisdiktion dar.

    Im Übrigen haftet die Arminius Group nur, soweit ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dies gilt nicht bei der Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. solchen Pflichten, die die Arminius Group nach dem Sinn und Zweck des Nutzungsverhältnisses dem Nutzer gerade zu gewähren hat oder deren Erfüllung die Nutzung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.

    Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung der Arminius Group bei Vermögensschäden hinsichtlich unvorhersehbarer Schäden oder untypischer Schäden sowie entgangenen Gewinns ausgeschlossen.

    Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung der Arminius Group bleibt von den vorstehenden Haftungseinschränkungen unberührt. Ebenso gelten die vorstehenden Ziffern nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit durch die Arminius Group. Vorstehende Einschränkungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter der Arminius Group.

    Die Arminius Group behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der Inhalte dieser Website vorzunehmen.

    II. Urheberrecht

    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind überwiegend urheberrechtlich oder auch durch andere Gesetze geschützt. Jede vom geltenden Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers oder Nutzungsberechtigten. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Beiträge Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

    III. Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Arminius Kapitalgesellschaft mbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Arminius Group ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Arminius Group geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

    Die Arminius Kapitalgesellschaft mbH hat als Verantwortlicher für die Verarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

    1. Begriffsbestimmungen

    Die Datenschutzerklärung der Arminius Kapitalgesellschaft mbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

    Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

    a) personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

    b) betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

    c) Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    d) Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

    e) Profiling

    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

    f) Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

    g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

    h) Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    i) Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

    j) Dritter

    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

    k) Einwilligung

    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

    2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

    Arminius Kapitalgesellschaft mbH
    Bethmannstr. 56
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland
    Tel.: 0692475150
    E-Mail: info@arminiuskapital.de
    Website: www.arminiusgroup.de

    3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

    Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

    Ilka Völker
    Arminius Kapitalgesellschaft mbH
    Bethmannstr. 56
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland
    Tel.: 069247515150
    E-Mail: ivoelker@arminiuskapital.de
    Website: www.arminiusgroup.de

    Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

    4. Cookies

    Die Internetseiten der Arminius Kapitalgesellschaft mbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

    Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

    Durch den Einsatz von Cookies kann die Arminius Kapitalgesellschaft mbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

    Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

    5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

    Die Internetseite der Arminius Kapitalgesellschaft mbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

    Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Arminius Kapitalgesellschaft mbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Arminius Kapitalgesellschaft mbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

    6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

    Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

    7. Rechte der betroffenen Person

    a) Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    b) Recht auf Auskunft

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
  • Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

    Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    c) Recht auf Berichtigung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

    Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
  • Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Arminius Kapitalgesellschaft mbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Arminius Kapitalgesellschaft mbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

    Wurden die personenbezogenen Daten von der Arminius Kapitalgesellschaft mbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Arminius Kapitalgesellschaft mbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Arminius Kapitalgesellschaft mbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

    e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  • Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Arminius Kapitalgesellschaft mbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Arminius Kapitalgesellschaft mbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

    f) Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Arminius Kapitalgesellschaft mbH wenden.

    g) Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Die Arminius Kapitalgesellschaft mbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Arminius Kapitalgesellschaft mbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Arminius Kapitalgesellschaft mbH wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

    h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Arminius Kapitalgesellschaft mbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

    Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

    Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

    Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

    Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

    Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

    Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

    9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

    10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

    Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

    11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

    Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

    12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

    Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

    13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

    Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

    Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.

    IV. Anwendbares Recht

    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

    V. Salvatorische Klausel

    Sofern eine der vorgenannten Bestimmungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollte, bleiben die übrigen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

    OK 
    schliessen 

    IMPRESSUM

    Arminius Kapitalgesellschaft mbH
    Bethmannstraße 56
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland

    T +49 (0) 69 2475 15 0
    F +49 (0) 69 2475 15 214
    info(at)arminiuskapital.de

    Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen und Links zu gewährleisten. Jedoch ist jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen, der Links oder dem Vertrauen auf deren Richigkeit ausgeschlossen.

    Das Urheberrecht an dem Inhalt dieser Website oder Teilen davon steht der Arminius Kapitalgesellschaft mbH oder demjenigen zu, dem die Arminius Kapitalgesellschaft mbH ein entsprechendes Nutzungsrecht eingeräumt hat.

    Einzelne Seiten dieser Website dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, vorübergehend gespeichert und gedruckt werden.

    Jede andere Vervielfältigung, Übertragung oder Verbreitung jeglichen Inhalts dieser Website, insbesondere durch Herunterladen, Speichern oder Drucken, ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der Arminius Kapitalgesellschaft mbH untersagt.

    Arminius Kapitalgesellschaft mbH
    Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 76703
    Geschäftsführer: Jesko Fink, Michael Horn, Christian Molter

    schliessen